Dass die Initiative „Österreich isst informiert“ ins Leben gerufen wurde, hat einen konkreten Hintergrund. Viele Österreicherinnen und Österreicher wissen heute gar nicht mehr, wie moderne Lebensmittel entstehen und wer diese herstellt. Das führt immer wieder zu Verunsicherung und Vorurteilen. Hier setzt „Österreich isst informiert“ an: Mit dieser Wissensplattform bietet die österreichische Lebensmittelindustrie seit Anfang 2018 fundierte Information und Aufklärung rund um die Herstellung und Zusammensetzung von Lebensmitteln.
Die Themen reichen von Fakten zu modernen Lebensmitteln und Einblicken in die Produktion bis zu Tipps zum Umgang mit Nahrungsmitteln im Haushalt. „Mit ‚Österreich isst informiert‘ zeigen wir, was tatsächlich hinter der Lebensmittelherstellung steckt“, erklärt Katharina Koßdorff, Geschäftsführerin des Fachverbands der Lebensmittelindustrie. „Dabei vermitteln wir nicht nur Fakten, sondern lassen auch Vertreter unserer Branche zu Wort kommen – vom Lehrling über den Innovationsexperten bis zur Firmenchefin.“
Neben der Weitergabe von Wissen will der Fachverband auch zeigen, was die Lebensmittelhersteller leisten. Die über 200 Unternehmen der Lebensmittelindustrie versorgen täglich Millionen Menschen im In- und Ausland mit sicheren, guten und genussvollen Lebensmitteln und Getränken. Die Bandbreite der Branchen reicht von alkoholfreien Erfrischungsgetränken über Milch und Käse bis hin zu Teigwaren. Auf allen Stufen der Erzeugung haben strenge Qualitätsstandards und Produktsicherheit oberste Priorität.
Die Lebensmittelindustrie arbeitet mit größter Sorgfalt und erfüllt strengste Richtlinien. Wir wollen den Konsumentinnen und Konsumenten zeigen, was alles hinter einem Produkt steht, wie viele Menschen daran arbeiten und wie die Qualitätssicherung funktioniert.
Katharina Koßdorff, Geschäftsführerin des Fachverbands der Lebensmittelindustrie
Bis ein Lebensmittel genussbereit auf dem Tisch steht, sind viele Schritte notwendig. „Österreich isst informiert“ macht transparent, wie Produkte entstehen. Dazu kommen Fakten zur Lebensmittelverarbeitung, zum Herstellungsprozess und zu den eingesetzten Technologien. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Lebensmittelrecht. Denn Lebensmittel zählen zu den am strengsten regulierten Produkten. „Auf EU-Ebene gibt es über 100 Gesetze, die die Herstellung und Kennzeichnung von Lebensmitteln regeln. Diese Fülle ist selbst für Fachleute nicht einfach zu durchschauen. Wir bieten den Konsumentinnen und Konsumenten Orientierung“, so Koßdorff.
Die Wissensplattform „Österreich isst informiert“ ist ein Online-Magazin mit sechs Rubriken: Lebensmittel, Herstellung, Industrie, Menschen, Verantwortung sowie Tipps und Service. Der Auftritt ist in den traditionellen Farben der Lebensmittelindustrie – Blau und Grün – gehalten. Das Layout wurde mit viel Weißraum sowie großen Schriften und Fotos lesefreundlich gestaltet und für unterschiedliche Endgeräte optimiert. Bildergalerien und Videos vermitteln zusätzlich zu den Texten Einblicke in den Alltag der Lebensmittelhersteller und machen so die Produktion erlebbar. Infografiken stellen komplexe Themen und Prozesse anschaulich dar.
Industrie
Seit drei Jahren bietet „Österreich isst informiert“ Fakten zu Lebensmitteln und deren Herstellung. Katharina Koßdorff, Geschäftsführerin des Fachverbands der Lebensmittelindustrie, im Gespräch über Hintergründe und Zukunftsvisionen.
weiterlesen