In der Wassersommelier-Ausbildung erfährt man unter anderem mehr über Mineralwasser - hier in drei Glasflaschen abgebildet.

Foto: Tatiana Plotnikova / Adobe Stock

Tipps & Service

Im Trend: Ausbildung zum Mineralwassersommelier

Was lernt man in der Mineral­wasser­sommelier-Ausbildung? Wie lässt sich das Wissen im Berufs­alltag umsetzen? Fünf Teil­nehmer­innen und Teil­nehmer berichten über ihre Erfahrungen.

Immer mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Mineralwasserunternehmen, Gastronomie und Getränkehandel lassen sich zu Mineralwassersommeliers oder Mineralwassersommelièren ausbilden. Wir haben bei Teilnehmenden sowie Absolventinnen und Absolventen nachgefragt, was sie aus der Ausbildung mitnehmen und wie sie ihre Kenntnisse im Berufsalltag einsetzen können.

Andreas Kemmer

Vertriebsleiter und Key Account Manager, Peterquelle-Waterplus Vertriebs GmbH

Foto: Andreas Kemmer

„Bei der Mineralwassersommelier-Ausbildung war für mich vor allem das vertiefte Wissen prägend, um unseren heutigen und künftigen Kundinnen und Kunden die Unterschiede der verschiedenen hauseigenen Quellen zu erläutern. Dadurch konnte ich viele Menschen begeistern, das Verständnis für unser wertvollstes Gut näherbringen und dessen Wertigkeit heben. Seither durfte ich schon bei verschiedenen Veranstaltungen und Messen zum Thema Wasser Vorträge, Verkostungen und Präsentationen halten. Das hat mir verschiedene Türen zu Neukundinnen und Neukunden geöffnet.“

Johanna Aigner, BA

Senior Brand Managerin, Gasteiner Mineralwasser Gesellschaft m.b.H.

Foto: Johanna Aigner

„Ich habe das Modul ‚Der Mineralwasserbotschafter‘ abgeschlossen. Durch meine derzeitige Ausbildung zur Mineralwassersommelière wurde meine Perspektive auf das Thema Wasser erweitert und meine Faszination und Wertschätzung dafür gesteigert. Denn Wasser ist nicht gleich Wasser: Abhängig vom Ursprungsgebiet und davon, welche Gesteins- und Bodenschichten es in welchem Zeitraum durchfließt, ist jedes Wasser einzigartig – das kann man auch schmecken. Je nachdem, welche Mineralstoffe enthalten sind, kann Wasser salzig, leicht bitter oder sogar etwas süßlich schmecken. Wichtig ist aber auch: Mineralwasser ist immer von ursprünglicher Reinheit. Es stammt aus unterirdischen, vor Verunreinigung geschützten Wasservorkommen. Außerdem unterliegt es als einziges Lebensmittel überhaupt einem amtlichen Anerkennungsverfahren.

Um Mineralwasser erfolgreich vermarkten zu können, ist ein tiefgreifendes Verständnis über die Materie wichtig. Was sind die Vorteile von Mineralwasser im Vergleich zu Leitungswasser oder Wassersprudlern? Welche Vor- und Nachteile haben die jeweiligen Gebindearten, wie werden wir Wasser in Zukunft verpacken und worauf kommt es bei der Wahl des richtigen Glases in der Gastronomie an? Ein profundes Wissen über diese Themengebiete hilft im Wassermarketing immens. Mit den erworbenen sensorischen Kenntnissen lassen sich auch die Besonderheiten von verschiedenen Mineralwässern beschreiben.“

Martin Knapp

Gebietsmanager Gastronomie und Getränkehandel, Peterquelle-Waterplus Vertriebs GmbH

Foto: Martin Knapp

„Im Zuge der Mineralwassersommelier-Ausbildung habe ich die geschmacklich klar erkennbaren Unterschiede verschiedener Mineralwässer durch deren Mineralisierung kennengelernt. Dadurch kann ich nun besser auf die individuellen Bedürfnisse einzelner Personen eingehen. Meine Kundinnen und Kunden stammen überwiegend aus der Gastronomie. Daher besteht nun die Möglichkeit, Mineralwässer vor, bei und nach dem Essen als Speisenbegleiter zu empfehlen.“

Nadine Prehofer, MSc

Leitung Qualitätsmanagement, Starzinger GmbH

Foto: Stefan Schreiner Photography

Derzeit bin ich Mineralwassersommelière in Ausbildung. Im Laufe des Moduls ‚Der Mineralwasserexperte‘ habe ich vor allem ein vertieftes Wissen über die ernährungsphysiologischen Eigenschaften der einzelnen Mineralstoffe mitgenommen. Das ist auch der Part, für den ich in meinem Berufsalltag am häufigsten Anwendung finde. Aber auch die Einführung in die Hydrogeologie und den Brunnenbau war sehr spannend. Auch die Darstellung der Probleme, die sich aufgrund des Klimawandels und der exzessiven landwirtschaftlichen Nutzung unserer Böden für unser Trinkwasser ergeben, ist mir besonders in Erinnerung geblieben.“

Phillip Kompek

Vertrieb Handel, Peterquelle-Waterplus Vertriebs GmbH

Foto: Phillip Kompek

„Für mich war bei der Mineralwassersommelier-Ausbildung besonders faszinierend, welche sensorischen Unterschiede das Element Wasser zu bieten hat. Wir alle sollten diesen Schatz der Natur wesentlich mehr respektieren. In meinem Berufsalltag kann ich nun auftretende Fragen zum Thema Wasser wesentlich fundierter und authentischer beantworten. Außerdem kann ich Vor- und Nachteile erläutern sowie Empfehlungen abgeben.“

  • Statements von Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Wassersommelier-Ausbildung (September 2020)

Wir empfehlen diese Artikel zum Weiterlesen

Essen Sie informiert! Read Email A line styled icon from Orion Icon Library.