In der Pandemie zeigten sich die Unternehmen der Getränkebranche als krisenfeste Lieferanten. Über neue Herausforderungen sprachen Herbert Bauer und Walter Scherb, Obmann und Stellvertreter des Verbands der Getränkehersteller Österreichs (VGÖ) mit der Zeitschrift REGAL.
weiterlesenRohstoffpreise, Energie und Verpackungen: Das sind die Herausforderungen unserer Zeit. Welche Strategien verfolgt der Nahrungsmittelhersteller Nestlé? Darüber sprach die Zeitschrift DIE ERNÄHRUNG mit Österreich-Geschäftsführer Cédric Boehm.
weiterlesenÜber 27.000 Beschäftigte: Die heimische Lebensmittelindustrie sichert mit rund 300 Produktionsstandorten im Inland zahlreiche Arbeitsplätze.
Foto: Kadmy / Adobe Stock
Von Holundersirup über Mineralwasser bis zum India Pale Ale – die Getränkevielfalt in Österreich ist riesig. Wer maßgeblich dafür verantwortlich ist? Brau- und Getränketechnikerinnen und -techniker! Hier finden Sie alle Infos zum Lehrberuf.
weiterlesenVon Milch- und Käseprodukten über Süßwaren bis zu Fleisch: Die Vielfalt österreichischer Lebensmittel ist enorm. Dass die Herstellung rund läuft, verdanken wir auch den Lebensmitteltechnikerinnen und Lebensmitteltechnikern. Erfahren Sie alles zum Lehrberuf.
weiterlesenWie wirken sich Ernährungstrends auf die Produkte aus? Und welche Rolle spielt Innovation für die traditionsreiche Getränkebranche? Sigi Menz, Mitglied des Aufsichtsrats der Ottakringer Getränke AG, im Gespräch mit der Zeitschrift „Die Ernährung“.
weiterlesenDas Traditionsunternehmen Spitz ist seit 160 Jahren Garant für Genuss und Qualität. Geschäftsführer Walter Scherb sprach mit der Zeitschrift „Die Ernährung“ über den Standort in Oberösterreich, regionale Wertschöpfung und Chancen durch Exporte.
weiterlesen