Wohin gehört der fettige Pizzakarton? Wie ist der Joghurtbecher zu entsorgen? Und was hat in der Biotonne nichts verloren? Testen Sie Ihr Wissen zur Entsorgung von Getränke- und Lebensmittelverpackungen (Single Choice: Eine Antwort pro Frage).
weiterlesenStrenge Qualitätsstandards und Produktsicherheit: Die heimischen Hersteller versorgen täglich Millionen Menschen mit Lebensmitteln.
Foto: aurema / Adobe Stock
Nur richtig getrennte Altstoffe können recycelt und als Rohstoff für neue Produkte eingesetzt werden. Was es beim Mülltrennen und Sammeln von Lebensmittelverpackungen in Österreich zu beachten gilt? Das lesen Sie hier.
weiterlesenWas essen die Österreicherinnen und Österreicher? Wie hoch sind ihre Ausgaben für Nahrungsmittel und Getränke? Und wie hat sich der Lebensmittelkonsum in Österreich seit der Nachkriegszeit entwickelt? Die wichtigsten Fakten und Zahlen.
weiterlesenJeder, der Lebensmittel einkauft, kennt das: Die Verpackungen bieten die unterschiedlichsten Informationen – von der Bezeichnung des Produkts über den Nährwert bis zu den Zutaten. Aber was bedeuten all diese Angaben?
weiterlesenLebensmittelzusatzstoffe sind technische Helfer bei der Herstellung und tauchen als „E-Nummern“ oder mit ihren Namen in der Zutatenliste auf der Verpackung auf. Lesen Sie hier, was diese Stoffe ausmacht und wer ihre Sicherheit überprüft.
weiterlesenErfahren Sie mehr zur Initiative „Österreich isst informiert“.
Lebensmittelhersteller laden zu Führungen und in Schauräume.
Informieren Sie sich hier über die Ausbildung.