Angesichts des Ukraine-Kriegs wächst die Sorge um die Gasversorgung. Für die Produktion von Lebensmitteln und Getränken benötigt die Lebensmittelindustrie Erdgas. Der Grund sind energie- und temperaturintensive Prozesse.
weiterlesenVon fairen Arbeitsbedingungen über verantwortungsbewusste Rohstoffbeschaffung bis zu gesellschaftlichem Engagement: Erfahren Sie mehr über soziale Nachhaltigkeit entlang der Lieferkette von Lebensmitteln.
weiterlesenVon fairen Arbeitsbedingungen über verantwortungsbewusste Rohstoffbeschaffung bis zu gesellschaftlichem Engagement: Erfahren Sie mehr über soziale Nachhaltigkeit entlang der Lieferkette von Lebensmitteln.
weiterlesenStrenge Qualitätsstandards und Produktsicherheit: Die heimischen Hersteller versorgen täglich Millionen Menschen mit Lebensmitteln.
Foto: andresr / iStock
Der Krieg in der Ukraine trifft auch die österreichische Lebensmittelindustrie. „Österreich isst informiert“ gibt einen Überblick zur aktuellen Lage und den Folgen für viele Lebensmittelunternehmen.
weiterlesenAuf der Verpackung vieler Lebensmittel ist ein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben. Was bedeutet das? Wo ist es zu finden? Und kann man ein Produkt nach dem Ablauf noch genießen? Hier finden Sie die Antworten auf häufige Fragen.
weiterlesenJeder, der Lebensmittel einkauft, kennt das: Die Verpackungen bieten die unterschiedlichsten Informationen – von der Bezeichnung des Produkts über den Nährwert bis zu den Zutaten. Aber was bedeuten all diese Angaben?
weiterlesenErfahren Sie mehr zur Initiative „Österreich isst informiert“.
Lebensmittelhersteller laden zu Führungen und in Schauräume.
Informieren Sie sich hier über die Ausbildung.