Jederzeit die gewünschten Lebensmittel in der gewohnten Qualität zur Hand haben: Was für uns in Österreich heute selbstverständlich ist, war nicht immer der Fall. Ein Blick auf die Geschichte der industriellen Lebensmittelherstellung.
weiterlesenVom gleichbleibenden Geschmack über den sicheren Genuss bis hin zur vielfältigen Auswahl: Erfahren Sie hier, welchen Nutzen die industrielle Verarbeitung von Lebensmitteln für Sie als Verbraucherin oder Verbraucher bringt.
weiterlesenVom gleichbleibenden Geschmack über den sicheren Genuss bis hin zur vielfältigen Auswahl: Erfahren Sie hier, welchen Nutzen die industrielle Verarbeitung von Lebensmitteln für Sie als Verbraucherin oder Verbraucher bringt.
weiterlesenWelche Getreidearten sind in Österreich beliebt? Welche Herausforderungen und Potenziale gibt es bei der Verarbeitung? Und wie wirken sich Ernährungstrends darauf aus? Darüber haben wir mit dem Getreideexperten Alfred Mar gesprochen.
weiterlesenStrenge Qualitätsstandards und Produktsicherheit: Die heimischen Hersteller versorgen täglich Millionen Menschen mit Lebensmitteln.
Foto: aurema / Adobe Stock
Nur richtig getrennte Altstoffe können recycelt und als Rohstoff für neue Produkte eingesetzt werden. Was es beim Mülltrennen und Sammeln von Lebensmittelverpackungen in Österreich zu beachten gilt? Das lesen Sie hier.
weiterlesenVon der Mineralisierung über den Kohlensäuregehalt bis zur Hygiene: Was sind die Eigenschaften von natürlichem Mineralwasser und Trinkwasser aus dem Wassersprudler? Wir gehen den Unterschieden auf den Grund.
weiterlesenVon Milch- und Käseprodukten über Süßwaren bis zu Fleisch: Die Vielfalt österreichischer Lebensmittel ist enorm. Dass die Herstellung rund läuft, verdanken wir hochqualifizierten Fachkräften. Erfahren Sie alles zum Lehrberuf Lebensmitteltechnik.
weiterlesenErfahren Sie mehr zur Initiative „Österreich isst informiert“.
Lebensmittelhersteller laden zu Führungen und in Schauräume.
Informieren Sie sich hier über die Ausbildung.