Ob im Sport, in der Schwangerschaft oder bei einseitiger Ernährung: Nahrungsergänzungsmittel können Mängel ausgleichen und dem Körper die Stoffe zuführen, die er braucht. Mehr zur Definition und Sicherheit dieser Produkte.
weiterlesenOb im Sport, in der Schwangerschaft oder bei einseitiger Ernährung: Nahrungsergänzungsmittel können Mängel ausgleichen und dem Körper die Stoffe zuführen, die er braucht. Mehr zur Definition und Sicherheit dieser Produkte.
weiterlesenStrenge Qualitätsstandards und Produktsicherheit: Die heimischen Hersteller versorgen täglich Millionen Menschen mit Lebensmitteln.
Foto: aurema / Adobe Stock
Nur richtig getrennte Altstoffe können recycelt und als Rohstoff für neue Produkte eingesetzt werden. Was es beim Mülltrennen und Sammeln von Lebensmittelverpackungen in Österreich zu beachten gilt? Das lesen Sie hier.
weiterlesenWas essen die Österreicherinnen und Österreicher? Wie hoch sind ihre Ausgaben für Nahrungsmittel und Getränke? Und wie hat sich der Lebensmittelkonsum in Österreich seit der Nachkriegszeit entwickelt? Die wichtigsten Fakten und Zahlen.
weiterlesenLebensmittelzusatzstoffe sind technische Helfer bei der Herstellung und tauchen als „E-Nummern“ oder mit ihren Namen in der Zutatenliste auf der Verpackung auf. Lesen Sie hier, was diese Stoffe ausmacht und wer ihre Sicherheit überprüft.
weiterlesenErfahren Sie mehr zur Initiative „Österreich isst informiert“.
Lebensmittelhersteller laden zu Führungen und in Schauräume.
Informieren Sie sich hier über die Ausbildung.