Foto: Nikolaeva Galina / Shutterstock
Vom Joghurt bis zum Speiseeis: Bei den Österreicherinnen und Österreichern ist der fruchtige Geschmack von Erdbeeren besonders beliebt. Seit Jahren kursiert das Gerücht, dass Erdbeeraroma unter anderem aus Sägespänen gewonnen wird. Faktum ist jedoch: Der Einsatz von Holz spielt bei manchen Herstellungsverfahren von Lebensmitteln oder Aromen eine Rolle, aber Erdbeeraroma aus Sägespänen gibt es nicht. Hier ein kurzer Überblick zur Entstehung des Aromas:
Die Nachfrage nach Erdbeergeschmack ist so hoch, dass das Aroma nicht ausschließlich aus Erdbeeren gewonnen werden kann. Zudem haben die roten Früchte einen sehr geringen Gehalt an Aromastoffen. Um 1 Kilogramm konzentrierten Geschmack zu gewinnen, werden 10.000 Kilogramm Erdbeeren benötigt. Die Aromenindustrie nutzt deshalb auch andere Ausgangsmaterialien, um den Geschmack nachzubilden.
Als Vorbild für die Nachbildung des Geschmacks dient immer das natürliche Aroma der Erdbeere. Für die Zusammenstellung sind zumindest 15 bis 20 einzelne Aromastoffe notwendig. Außerdem müssen diese in einem ganz bestimmten Verhältnis zueinander vorliegen. Flavouristen, also Aromenentwickler, kombinieren die verschiedenen Bestandteile so, dass die Mischung dem natürlichen Aroma von Erdbeeren möglichst nahekommt.
Holz sowie Holzextrakt wird seit Jahrtausenden genutzt, um Lebensmittel sowie Aromen herzustellen oder zu veredeln. Bereits seit dem Altertum erhält Barriquewein durch den Ausbau im Holzfass einen besonderen Geschmack. Weitere Beispiele sind der Einsatz von Zimtöl aus der Rinde des Zimtbaums in manchen Aromen. Andere Aromen enthalten Vanillin, das aus Lignin – einem Holzbestandteil – synthetisiert werden kann. Dass Erdbeeraroma, wie häufig behauptet, aus Sägespänen gewonnen wird, ist hingegen falsch. Hier finden Sie weitere Informationen zum Einsatz von Aromen in der Lebensmittelproduktion: Schon gewusst? Fakten rund um Aromen.
Tipps & Service
Wie wird Lebkuchen wieder weich? Was bringt Sektkorken zum Knallen? Warum kocht Milch über? Und wie unterscheiden sich Marzipan und Persipan? Wir nehmen spannende Fakten rund um Lebensmittel in der Weihnachtszeit unter die Lupe.
weiterlesenTipps & Service
Ob schwarz, grün, mit Früchten oder Kräutern – Tee ist nach Wasser das zweitbeliebteste Getränk weltweit. Was ist Tee und welche Sorten gibt es? Was ist bei der Zubereitung und Aufbewahrung zu beachten? Fakten dazu lesen Sie hier.
weiterlesen