Suche

63 Suchergebnisse zu Ihrer Anfrage gefunden.

Lebensmittelverpackungen: Einweg oder Mehrweg?

Rubrik Verantwortung - Beitrag vom 22. Januar 2025

Vom Joghurtbecher bis zur rePET-Mineralwasserflasche: In Österreich werden täglich unzählige Lebensmittel- und Getränkeverpackungen gebraucht. Was Einweg und Mehrweg unterscheidet, lesen Sie hier.

Convenience Food: Die Geschichte des bequemen Essens

Rubrik Industrie - Beitrag vom 19. August 2024

Die Ernährung ist seit Menschheitsbeginn mit dem Haltbarmachen von Nahrungsmitteln verbunden. Die Geschichte von Convenience Food hängt mit dem technischen Fortschritt und den gesellschaftlichen Entwicklungen zusammen.

Von Mehrwegpfand bis Regionalität: Karl Schwarz im Interview

Rubrik Menschen - Beitrag vom 20. Februar 2025

Welche Auswirkung hat die Anpassung des Mehrwegpfands auf Bierflaschen? Was bringt das Einwegpfand auf Dosen? Und wie wichtig ist Regionalität für die Privatbrauerei Zwettl? Geschäftsführer Karl Schwarz sprach mit der Fachzeitschrift DIE ERNÄHRUNG.

Best Practice: Lebensmittel­verpackungen im Kreislauf halten

Rubrik Verantwortung - Beitrag vom 10. Februar 2025

Die Kreislaufwirtschaft spielt bei Lebensmittelverpackungen eine wichtige Rolle. Diese Beispiele zeigen: Mit dem Wiederverwenden und Wiederverwerten spart die Lebensmittelindustrie Rohstoffe ein und schont kostbare Ressourcen.

Getränke: Nachhaltige Verpackungen auf dem Vormarsch

Rubrik Menschen - Beitrag vom 9. Februar 2023

In der Pandemie zeigten sich die Unter­nehmen der Getränke­branche als krisenfeste Lieferanten. Über neue Heraus­forderungen sprachen Herbert Bauer und Walter Scherb, Obmann und Stell­vertreter des Verbands der Getränke­hersteller Österreichs (VGÖ) mit der Zeitschrift REGAL.

Diese Methoden machen Lebensmittel haltbar

Rubrik Herstellung - Beitrag vom 1. April 2025

Von Erhitzen bis Hochdruck: Um die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern, gibt es vielfältige Methoden. Lernen Sie die gebräuchlichsten physikalischen, biologischen und chemischen Verfahren kennen.

Pasteurisieren: So halten Lebens­mittel länger

Rubrik Herstellung - Beitrag vom 3. April 2025

Milchprodukte, Fruchtsäfte oder Obstkonserven werden durch Pasteurisieren länger haltbar. Wer hat dieses Verfahren erfunden? Und welche Vorteile bringt das kurze und schonende Erhitzen von Lebensmitteln?

Herkunftskennzeichnung – was heißt das in der Praxis?

Rubrik Herstellung - Beitrag vom 27. Mai 2022

Die Bundesregierung plante eine verpflichtende Herkunfts­kennzeichnung für verarbeitete Lebensmittel in Österreich. Was bedeutet so ein Vorhaben für die Lebensmittel­hersteller? Und welche Folgen ergeben sich für Logistik, Produktion und Verpackung?

Vereinigte Eisfabriken und Kühlhallen: Coole Lebensmittel

Rubrik Menschen - Beitrag vom 20. Oktober 2023

Tiefgekühltes Lagern von Lebensmitteln, Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit durch Solarstrom: Darüber sprach Roland Spitzhirn, Geschäftsführer der Vereinigten Eisfabriken und Kühlhallen in Wien, mit der Fachzeitschrift DIE ERNÄHRUNG.

Best Practice: CO2-Reduktion in der Lebensmittelherstellung

Rubrik Verantwortung - Beitrag vom 9. November 2021

Von der Photovoltaikanlage bis zur E-Tankstelle: Viele Unternehmen der Lebensmittelindustrie setzen Maßnahmen, um CO2-Emissionen zu verringern und damit das Klima zu schützen.

Essen Sie informiert! Read Email A line styled icon from Orion Icon Library.